Planet
Verringerung der Kohlenstoffintensität
Wir gehen derzeit davon aus, dass wir das IMO-Ziel einer 40-prozentigen Verringerung der Kohlenstoffintensität bis 2027 erreichen werden - drei Jahre früher als das von der IMO festgelegte und von der CLIA als Ziel angenommene Branchenziel von 2030.
Da die Dekarbonisierung der Schifffahrt eines unserer Hauptziele ist, haben wir uns das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 emissionsfrei zu werden.
Verringerung der Kohlenstoffintensität
Reduktion von Lärm
Unsere Schiffe sind so konstruiert, dass sie den unter der Wasseroberfläche abgestrahlten Lärm reduzieren und so die Auswirkungen von Lärm und Vibrationen auf Meereslebewesen minimieren. Die Lärmminderung wird auf verschiedenen Ebenen erreicht. Wir investieren viel Zeit in die Untersuchung und Perfektionierung des Schiffsrumpfes, der Wasserdynamik und des Antriebssystems.
Durch umfangreiche Tests und Simulationen entwickelt MSC Cruises ein optimales Rumpfdesign und einen bauchigen Bug, um den Widerstand bei der Bewegung durch das Wasser zu minimieren. Weniger Widerstand bedeutet eine sanftere Fortbewegung durch das Wasser und weniger Lärm. Die Isolierung potenziell lauter Geräte wie Motoren und Generatoren an Bord des Schiffes wird sich ebenfalls positiv auf die Verringerung des Unterwasserlärms auswirken.
Wir reduzieren den Lärm auch dank unseres Propellers, der mit einem Luftschmiersystem ausgestattet ist, das den Druck um den Propeller herum ausgleicht. Wenn sich das Schiff durch das Wasser bewegt, erzeugen die Propellerblätter einen Unterdruck, den das Luftblasensystem ausgleicht und so den Lärm verringert.
Reduktion von Lärm
Energiesparmassnahmen an Bord
Die Beleuchtung auf unseren Schiffen ist mit energieeffizienten LEDs ausgestattet. Die LED-Lampen, die wir auf unseren Schiffen verwenden, sind bis zu 75 % effizienter als herkömmliche Glühbirnen und halten mindestens 7 Mal länger.
Wärmerückgewinnungssysteme ermöglichen die intelligente Umverteilung von Wärme und Kälte im gesamten Schiff. Insbesondere sorgen wir dafür, dass die Abwärme der Motoren nicht ungenutzt bleibt, sondern zum Erhitzen von Wasser für die Wäscherei verwendet wird. Ausserdem wird die Abwärme genutzt, um aus Meerwasser durch Verdunstung Frischwasser zu gewinnen.
Darüber hinaus sammeln unsere Schiffe Tausende verschiedener Datensätze und übermitteln diese kontinuierlich an unsere Expertenteams an Land. Wir nutzen diese Daten, um besser zu verstehen, wie wir arbeiten, und um die Effizienz in allen Bereichen unseres Betriebs zu optimieren.
Energiesparmassnahmen an Bord
Saubereres Wasser
Der grösste Teil des Wassers, das auf unseren Schiffen verwendet wird, wird an Bord mit hocheffizienten Systemen erzeugt, die aus Meerwasser sauberes Süsswasser herstellen. Wir halten das Meer so, wie es sein sollte: sauber. Das gesamte Wasser, das wir für die Reinigung unserer Schiffe verwenden - sei es zum Waschen der Bettwäsche, zum Abspülen des Geschirrs oder einfach nur, um die Kabinen sauber zu halten - wird vor der Rückleitung ins Meer nach strengen internationalen Standards aufbereitet. Unsere hochmodernen Abwassersysteme werden nach den höchsten Standards konzipiert und gewartet - sogar noch höher als manche Anlagen an Land.
Auch wenn die Vorschriften das Einleiten von unbehandeltem Abwasser (Schwarzwasser) zulassen, sobald ein Schiff mehr als 12 Seemeilen von Land entfernt ist, erlauben wir dies im Normalbetrieb unter keinen Umständen. Wir verlangen, dass das Schiff eine Genehmigung beim Unternehmen beantragt, sofern eine einmalige und aussergewöhnliche Einleitung erforderlich ist.