Wir verfügen über ein umfassendes Sicherheitsmanagementsystem (SMS), das auf dem International Safety Management Code und der ISO Norm 45001 für Arbeits- und Gesundheitsschutz basiert. Es erfüllt die Sicherheitsvorschriften der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und des Seearbeitsübereinkommens. Unser SMS wird jährlich sowohl an Bord als auch an Land von externen Prüfern überwacht, um seine Wirksamkeit zu gewährleisten.
Sicherheitsteams an Bord und an Land setzen unser Sicherheitsmanagementsystem (SMS) um und überwachen es. Die letztendliche Verantwortung für die Sicherheit an Bord trägt allerdings der Kapitän des jeweiligen Schiffes, der von einem Vollzeit-Sicherheitsbeauftragten unterstützt wird. Alle arbeitsbezogenen Vorfälle, Unfälle oder Beinaheunfälle werden über eine digitale Plattform gemeldet und monatlich von unserem Führungsteam sowie von einem Vertreter des Vorstands überprüft.
Sicherheit an Bord: Für jedes Schiff gibt es ein umfassendes Sicherheitssystem zum Schutz der Gäste und der Besatzung. Alle Besucher müssen sich ausweisen können und wir verwenden Röntgengeräte, Metalldetektoren und Technologien zur Erkennung von explosionsgefährlichen Stoffen als Bestandteil unserer Sicherheitskontrollen. Das Gepäck an Bord wird gescannt, Kabinen sind mit Schlössern und individuellen Safes ausgestattet, und ein zertifiziertes CCTV-System überwacht die öffentlichen Bereiche. Sicherheitskräfte an Bord unserer Schiffe erhalten eine intensive Ausbildung, um ihre Fähigkeiten zur Überwachung der Schiffsicherheit zu verbessern und sind in der Lage, jederzeit auf Notfälle zu reagieren.
Eine weitere Priorität ist die Verringerung der Cyberkriminalität, um sicherzustellen, dass wir uns vor Verstössen, Angriffen oder Zwischenfällen schützen. Alle Besatzungsmitglieder erhalten ein spezielles Online-Trainingsprogramm, um sich mit den Themen und angemessenen Reaktionen vertraut zu machen.
Gäste-Sicherheit: Alle Gäste müssen an Sicherheitsübungen teilnehmen, bevor sie das Schiff betreten und bevor es ablegt. Zusätzliche Sicherheitshinweise werden über einen TV-Sicherheitskanal und Informationsposter in den Kabinen bereitgestellt. Alle Gäste besitzen eine Kreuzfahrtkarte oder ein Armband, damit sie im Falle einer Sicherheitsübung oder eines Notfalls einem Sammelpunkt zugeordnet werden können.
Über unser Muster Evacutation Monitoring Protocol System überprüfen wir, ob sich Gäste an Bord oder an Land befinden. Alle Kinder müssen jederzeit ein MSC Cruises-Armband tragen, und diejenigen, die unter der Obhut unseres Personals stehen, werden ebenfalls beaufsichtigt.
Feuerwehren sind auf allen Schiffen präsent, nehmen an Feuerwehr-Fortbildungen teil und sind nach dem Internationalen Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (STCW) zertifiziert. Brandwache-Patrouillen werden jede Nacht kontinuierlich durchgeführt.
Alle Rettungsausrüstungen entsprechen den einschlägigen Anforderungen und internationalen Vorschriften, einschliesslich der Safety of Navigation (Sichere Seefahrt) und des Internationalen Übereinkommens zum Schutz des menschlichen Lebens auf See sowie des Life Saving Appliances Code.
Sicherheitstraining für die Besatzung: Bevor sie das Kommando über ihr Schiff übernehmen, nehmen alle unsere Kapitäne an einem Treffen vor der Einschiffung teil, um Sicherheitsprotokolle und neue Prozesse, Verfahren oder technische Anforderungen zu überprüfen. Alle Besatzungsmitglieder müssen mindestens fünf Stunden Sicherheitstraining absolvieren und einen Test bestehen, bevor sie ein Schiff betreten. Spezifische sicherheitsrelevante Aufgaben erfordern zusätzliche Schulungen.
Wir stellen allen Besatzungsmitgliedern persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung, die im Bedarfsfalle zu benutzen sind. Alle an Bord als riskant eingestuften Aufgaben erfordern spezifische Sicherheitsmassnahmen, die vor Arbeitsbeginn umgesetzt werden müssen. Wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind, gilt die Anweisung, dass derartige Abweichungen unverzüglich gemeldet werden.
Ein Team von reisenden Sicherheitstrainern, die nach den IMO-Anforderungen „Train the Trainer“ zertifiziert sind, führen jährlich tausende Stunden an Bord-Trainings durch. Zudem erfolgen stichprobenartige Audits und Überprüfungen von Sicherheitsübungen. Dies hilft uns, unsere Standards aufrechtzuerhalten und Sicherheitsaktivitäten bei Bedarf zu aktualisieren.
Lebensmittelsicherheit: Die Lebensmittelsicherheit ist von grosser Bedeutung. Wir arbeiten daran sicherzustellen, dass die Lebensmittel und Getränke, die wir an Bord verkaufen und servieren, hohen Standards entsprechen. Unsere gesamte Flotte und die Standorte an Land (einschliesslich Büros und Lagerhäuser) stimmen mit der Norm ISO 22000 für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit überein, die als höchster und effizientester Standard gilt.
Wir führen jährlich zahlreiche Tests zur Lebensmittelsicherheit durch. Darüber hinaus bewerten wir unsere Lebensmittel- und Getränkelieferanten auf Lebensmittelsicherheitskonformität und bieten über 10.000 Stunden Lebensmittelsicherheitstraining für unsere Besatzung an.
Mehr erfahren
Weniger anzeigen