Planet

Wir von MSC Cruises sind davon überzeugt, dass Kreuzfahrten nachhaltiger sein können. Von der Einführung sauberer Kraftstoffe in unserer Flotte bis hin zur eigenen Produktion von Süsswasser an Bord - wir treiben die Grenzen dessen, was auf See möglich ist, immer weiter voran. Unsere wachsende Flotte ist ein Zeichen unseres Engagements für die Zukunft unseres Planeten.

 

Die Dekarbonisierung unseres Schiffsbetriebs ist ein Kernelement unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Daher haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb zu erreichen. Damit gehen wir über das aktuelle Ziel der IMO (International Maritime Organization) hinaus, die Treibhausgase bis 2050 um 50 % zu reduzieren.

Verringerung der Kohlenstoffintensität

Wir gehen derzeit davon aus, dass wir das IMO-Ziel einer 40-prozentigen Verringerung der Kohlenstoffintensität bis 2027 erreichen werden - drei Jahre früher als das von der IMO festgelegte und von der CLIA als Ziel angenommene Branchenziel von 2030.

 

Da die Dekarbonisierung der Schifffahrt eines unserer Hauptziele ist, haben wir uns das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 emissionsfrei zu werden.

 
 
 
 

Verringerung der Kohlenstoffintensität

Energieeffizienz und fortschrittliches Schiffsdesign

Für jede neue Schiffsklasse, die wir entwickeln, überarbeiten wir den Entwurf vollständig, um eine optimale Energieeffizienz zu erreichen. Wir überdenken die Gesamtstruktur des Schiffes, die Schiffsdecks, die Gewichtsverteilung einschliesslich des Schiffsrumpfes, des Ruders und des bauchigen Bugs, um eine optimale Hydrodynamik und Aerodynamik zu erreichen und die Energie- und Treibstoffeffizienz zu maximieren.

Energiesparende Technologie an Bord:

Verringerung der Luftverschmutzung
Wir haben auf 15 unserer Kreuzfahrtschiffe hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) installiert, die den SOx-Ausstoss um 98 % reduzieren, und auf 3 Schiffen selektive katalytische Reduktionssysteme, die den NOx-Ausstoss um bis zu 90 % verringern.

 

Reduzierung der Unterwassergeräusche
Unsere neuesten geräuscharmen Propeller und das innovative Design der Schiffsrümpfe verringern die Auswirkungen auf das Meeresleben und erhöhen den Komfort für Gäste und Besatzung.

Wasser ist kostbar
Über 80 % unseres Süsswassers wird an Bord produziert. Belüftungsarmaturen senken den Verbrauch um bis zu 2/3 und fortschrittliche Abwasseraufbereitungssysteme reinigen das gesamte verbrauchte Wasser.

 

Abfallwirtschaft
Wir beschränken den Abfall auf ein Minimum und trennen Papier, Aluminium, Glas, Kunststoff und andere Wertstoffe, um sie an spezielle Hafenrecyclinganlagen zu liefern.

 

Neue Kraftstoffarten
Im Jahr 2022 haben wir mit der MSC World Europa unser erstes Schiff mit LNG-Antrieb in Dienst stellen. Mit LNG lassen sich Schwefeloxid- (SOx) und Partikelemissionen im Abgas weitgehend vermeiden, die Stickoxid- (NOx) Emissionen um bis zu 85 % und die CO2-Emissionen um bis zu 25 % reduzieren.

 

Steigerung der Energieeffizient
LED-Beleuchtung und intelligente Heiz-, Lüftungs- und Kühlsysteme haben dazu beigetragen, dass die flottenweite Effizienz seit 2008 um 35 % verbessert werden konnte.

 

Landstromanschluss
11 unserer Schiffe sind jetzt in der Lage, einen Landstromanschluss zu nutzen, so dass die Motoren an Bord abgeschaltet werden können, wenn sie am Liegeplatz liegen.

 

Fortgeschrittene Analytik
Die Digitalisierung ermöglicht es uns, Ineffizienzen in Systemen und Geräten zu erkennen und zu beheben und der Besatzung gezielte Hinweise zur Leistungsverbesserung zu geben.

 

Wärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnungssysteme ermöglichen die intelligente Umverteilung von Wärme und Kälte im gesamten Schiff, wo sie benötigt wird.

 

Trimmstabilisator
Eine Softwareanwendung überwacht die Stabilität des Schiffes und unterstützt die Decksoffiziere bei der Optimierung des Schiffstrimms - und damit bei der Senkung des Kraftstoffverbrauchs.

 

Verringerung des Luftwiderstands
Unsere Schiffsrümpfe sind mit Hightech-Farben beschichtet, die das Wachstum von Meeresorganismen verlangsamen und so den Luftwiderstand verringern und die Energieeffizienz verbessern.

 

Ballastwasser-Behandlungssystem
Das gesamte Ballastwasser wird gefiltert und einer UV-Behandlung unterzogen, bevor es auf See abgelassen wird, um sicherzustellen, dass es keine schädlichen Wasserorganismen und Krankheitserreger enthält.



Energieeffizienz und fortschrittliches Schiffsdesign

Vorreiter der Energiewende

Neue Technologien und kohlenstoffarme Brennstoffe sind von grundlegender Bedeutung für unsere Strategie zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen. Aus diesem Grund haben wir im November 2022 die MSC World Europa ausgeliefert, eines unserer neuesten und umweltfreundlichsten Schiffe auf See. Die MSC World Europa wird mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben, wodurch der Kohlendioxidausstoss um 25 % reduziert, Schwefeloxide und Feinstaub praktisch eliminiert und Stickoxide um bis zu 85 % verringert werden. Unsere nächsten Schiffe mit LNG-Antrieb werden die MSC Euribia (2023) und die MSC World America (2025) sein.

Darüber hinaus ist die MSC World Europa mit der sogenannten Brennstoffzellentechnologie ausgestattet, die eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen ermöglicht. Brennstoffzellen erzeugen Energie durch eine elektrochemische Reaktion, die viel effizienter ist als herkömmliche Verbrennungsmotoren.

Wir arbeiten ausserdem mit Technologie- und Energieanbietern zusammen, um andere bekannte Lösungen und neue emissionsarme oder -freie Kraftstoffe zu unterstützen und zu testen.


Vorreiter der Energiewende

MSC World Europa | MSC Cruises

Reduzierung der Schiffsemissionen

Bis heute wurden 15 der 21 Schiffe der MSC Flotte mit EGCS ausgestattet, um den Schwefelgehalt der Schiffsemissionen um 98 % zu reduzieren.

Unsere hybriden EGCS-Systeme können in einem offenen oder geschlossenen Kreislauf betrieben werden und erreichen einen höheren Grad an Emissionsreduzierung als die Verwendung von schwefelarmem Schiffskraftstoff zur Einhaltung der Vorschriften.

 

5 unserer Schiffe sind mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) ausgestattet. Dieses System hilft bei der Reduzierung von Stickoxiden (NOx) und wandelt sie durch fortschrittliche aktive Emissionskontrolltechnologie in harmlosen Stickstoff (N2) und Wasser um. SCR wird auf allen Neubauten verfügbar sein.

11 unserer Schiffe, darunter alle neuen Schiffe, sind mit Landstrom ausgestattet. Dadurch können die Motoren an Bord abgeschaltet werden, was die Emissionen senkt. Wir verpflichten uns, diese Systeme immer dann zu nutzen, wenn Landstrom verfügbar ist.

Reduzierung der Schiffsemissionen

Improving Air Quality | MSC Cruises

Wasser- und Abwasserwirtschaft

Unsere Schiffe sind mit den modernsten Süsswasserproduktionsanlagen ausgestattet, und 80 % des gesamten an Bord verwendeten Süsswassers stammt aus dem Meer mit Hilfe von Entsalzungstechnologien. Das bedeutet, dass wir die Entnahme dieser kostbaren Ressource in Häfen, wo Süsswassermangel herrscht, auf ein Minimum beschränken. Auf unseren neuesten Schiffen produzieren wir täglich bis zu 3 Millionen Liter selbst, das entspricht einem olympischen Schwimmbecken!
 
Mit dem an Bord produzierten Süsswasser stellen wir sogar unser eigenes Bier her. Unsere Mikrobrauerei verwendet aus Meerwasser gewonnenes Süsswasser. So sparen wir nicht nur Wasser, sondern transportieren auch weniger Bier auf unsere Schiffe und erzeugen weniger Abfall wie Bierdosen und -flaschen.

 

 

 

Wasser- und Abwasserwirtschaft

Water preservation | MSC Cruises

Reduktion von Lärm

Unsere Schiffe sind so konstruiert, dass sie den unter der Wasseroberfläche abgestrahlten Lärm reduzieren und so die Auswirkungen von Lärm und Vibrationen auf Meereslebewesen minimieren. Die Lärmminderung wird auf verschiedenen Ebenen erreicht. Wir investieren viel Zeit in die Untersuchung und Perfektionierung des Schiffsrumpfes, der Wasserdynamik und des Antriebssystems.

Durch umfangreiche Tests und Simulationen entwickelt MSC Cruises ein optimales Rumpfdesign und einen bauchigen Bug, um den Widerstand bei der Bewegung durch das Wasser zu minimieren. Weniger Widerstand bedeutet eine sanftere Fortbewegung durch das Wasser und weniger Lärm. Die Isolierung potenziell lauter Geräte wie Motoren und Generatoren an Bord des Schiffes wird sich ebenfalls positiv auf die Verringerung des Unterwasserlärms auswirken.

Wir reduzieren den Lärm auch dank unseres Propellers, der mit einem Luftschmiersystem ausgestattet ist, das den Druck um den Propeller herum ausgleicht. Wenn sich das Schiff durch das Wasser bewegt, erzeugen die Propellerblätter einen Unterdruck, den das Luftblasensystem ausgleicht und so den Lärm verringert.


Reduktion von Lärm

Reducing noise | MSC Cruises

Energiesparmassnahmen an Bord

Die Beleuchtung auf unseren Schiffen ist mit energieeffizienten LEDs ausgestattet. Die LED-Lampen, die wir auf unseren Schiffen verwenden, sind bis zu 75 % effizienter als herkömmliche Glühbirnen und halten mindestens 7 Mal länger.

Wärmerückgewinnungssysteme ermöglichen die intelligente Umverteilung von Wärme und Kälte im gesamten Schiff. Insbesondere sorgen wir dafür, dass die Abwärme der Motoren nicht ungenutzt bleibt, sondern zum Erhitzen von Wasser für die Wäscherei verwendet wird. Ausserdem wird die Abwärme genutzt, um aus Meerwasser durch Verdunstung Frischwasser zu gewinnen.

Darüber hinaus sammeln unsere Schiffe Tausende verschiedener Datensätze und übermitteln diese kontinuierlich an unsere Expertenteams an Land. Wir nutzen diese Daten, um besser zu verstehen, wie wir arbeiten, und um die Effizienz in allen Bereichen unseres Betriebs zu optimieren.



Energiesparmassnahmen an Bord

Saving energy on board | MSC Cruises

Behandlung von Ballastwasser

Eine der Herausforderungen beim Betrieb eines Kreuzfahrtschiffes besteht darin, das Gewicht, den Schwerpunkt und die Stabilitätsanforderungen während der gesamten Reise ausgewogen und konsistent zu halten. Um uns dabei zu helfen, gibt es im unteren Teil eines Schiffes verteilte Tanks, die mit Seewasser gefüllt werden können, um als Ballast zu dienen.
 
Wissenschaftliche Studien haben im Laufe der Jahre gezeigt, dass durch diese Praxis Bakterien, Mikroben, kleine wirbellose Tiere, Larven und andere Mikroorganismen von einem Ort zum anderen auf der ganzen Welt zu transportiert werden können, wodurch lokale Ökosysteme möglicherweise bedroht werden.

 

Um dies zu verhindern und die strengen internationalen Vorschriften zu erfüllen, sind alle unsere Schiffe mit einem Ballastwasser-Aufbereitungssystem ausgestattet, das den Normen des internationalen Leitungsgremiums der UNO, der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), entspricht. Dieses System schützt vor der unfreiwilligen Einführung invasiver mariner Arten. Im Jahr 2022 wurde 100 % des Ballastwassers gefiltert und UV-behandelt, bevor es ins Meer geleitet wurde.

Behandlung von Ballastwasser

Saubereres Wasser

Der grösste Teil des Wassers, das auf unseren Schiffen verwendet wird, wird an Bord mit hocheffizienten Systemen erzeugt, die aus Meerwasser sauberes Süsswasser herstellen. Wir halten das Meer so, wie es sein sollte: sauber. Das gesamte Wasser, das wir für die Reinigung unserer Schiffe verwenden - sei es zum Waschen der Bettwäsche, zum Abspülen des Geschirrs oder einfach nur, um die Kabinen sauber zu halten - wird vor der Rückleitung ins Meer nach strengen internationalen Standards aufbereitet. Unsere hochmodernen Abwassersysteme werden nach den höchsten Standards konzipiert und gewartet - sogar noch höher als manche Anlagen an Land.

Auch wenn die Vorschriften das Einleiten von unbehandeltem Abwasser (Schwarzwasser) zulassen, sobald ein Schiff mehr als 12 Seemeilen von Land entfernt ist, erlauben wir dies im Normalbetrieb unter keinen Umständen. Wir verlangen, dass das Schiff eine Genehmigung beim Unternehmen beantragt, sofern eine einmalige und aussergewöhnliche Einleitung erforderlich ist.

 


Saubereres Wasser

Cleaner water | MSC Cruises

Entsorgungssystem für feste Abfälle

Unsere Schiffe sind mit den modernsten Süsswasserproduktionsanlagen ausgestattet, und 80 % des gesamten an Bord verwendeten Süsswassers stammt aus dem Meer mit Hilfe von Entsalzungstechnologien. Das bedeutet, dass wir die Entnahme dieser kostbaren Ressource in Häfen, wo Süsswassermangel herrscht, auf ein Minimum beschränken. Auf unseren neuesten Schiffen produzieren wir täglich bis zu 3 Millionen Liter selbst, das entspricht einem olympischen Schwimmbecken!
 
Mit dem an Bord produzierten Süsswasser stellen wir sogar unser eigenes Bier her. Unsere Mikrobrauerei verwendet aus Meerwasser gewonnenes Süsswasser. So sparen wir nicht nur Wasser, sondern transportieren auch weniger Bier auf unsere Schiffe und erzeugen weniger Abfall wie Bierdosen und -flaschen.

 

 

 


Entsorgungssystem für feste Abfälle

NACHHALTIGKEITSBERICHTE

Bei MSC Cruises ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern ein langfristiges unternehmerisches Versprechen.
 
In unseren Nachhaltigkeitsberichten erhalten Sie weitere Informationen zu unserer Arbeit.